· 

Projekt Vintage-Manikin '25 No.1 / Teil 1

AUFARBEITEN / UPCYCLING EINER SCHAUFENSTERPUPPE. - TEIL 1

 

Schaufensterpuppen werden in diesen Zeiten immer seltener, was sicherlich dem zunehmenden Online-Shopping geschuldet ist.

 

Noch herausfordender ist es, coole, außergwöhnliche Vintage-Puppen zu finden, die sich aufarbeiten und am Ende kreativ gestalten lassen. Dennoch halte ich permanent Ausschau nach neuen Objekten und wurde kürzlich tatsächlich fündig.

 

Wie so oft ist mein neustes Vintage-Objekt in einem schlimmen Zustand: Neben einigen Beschädigungen an der Puppe selbst ist vor allem der Lack in einem fürchterlichen Zustand. Leider hatte irgendjemand in der Vergangenheit lieblos eine falsche Farbe aufgetragen, durch die sich nun überall an der Puppe Risse und Abplatzungen zogen.

Also muss die Farbe erst mal vollständig ab, bevor irgendwelche anderen Arbeiten vorgenommen werden können!

 

Wie man sieht, ist das eine sehr aufwändige Arbeit und eine riesen "Schweinerei". Abschleifen ist an einem so großen Objekt mit vielen Rundungen nicht möglich und wäre zudem per Hand eine Arbeit auf Wochen. Auch sollte man davon absehen, das Teil mit starken Lösungsmitteln zu behandeln, um das darunterliegende Material nicht zu beschädigen. Gleichzeitig ist die Farbe so schlecht, dass man sie in diesem Zustand auf keinen Fall einfach "übermalen" kann. Das würde die spätere kreative Ausgestaltung im Nu zunichte machen. 

 

WAS IST ALSO ZU TUN?

Kurzerhand habe ich das lädierte Teil in meine Badewanne befördert und zunächst mit einem dicken, heißen Wasserstrahl abgeduscht. So löste sich die Farbe schonmal an den besonders kaputten Stellen recht leicht ab. Nun mussten aber auch die Stellen noch freigelegt werden, an denen die falsche Farbe oberflächlich noch fester schien.

Hier half nur komplettes Einweichen und Abtrocknen lassen an der Luft im Wechsel. Das dauert seine Zeit und muss zwischendurch immer wieder gemacht werden. Wo die Farbe besonders hartnäckig ist, kann man mit etwas Nagellackentferner nachhelfen: Die Stellen einfach mit einem bereits nassen Tuch belegen, Nagellackentferner darauf verteilen und einwirken lassen. Wie man an den Detailbildern sieht, löst sich nach dem Abtrocknen an der Luft von den Rändern her immer mehr der alten Farbe. Das werde ich wohl noch eine ganze Weile wiederholen müssen...

So geht's Schritt für Schritt voran.

 

 

Bleiben Sie gespannt!

Schauen Sie sich zwischenzeitlich gerne meine bisherigen Arbeiten an.

 

Fortsetzung folgt...